​
​
​​
​
​
Jahresprogramm 2025 als PDF
Jahresprogramm 2025 im Detail
​
Jahresprogramm 2025​
​
-
10. – 12. Januar 2025 Stunde der Wintervögel
-
12. Januar 2025 Exkursion Wasservogelzählung
-
19. Januar 2025 Exkursion Wintergäste am Bodensee
-
23. Januar 2025 Vortrag Aula Oberstufe
-
Kolumbiens einzigartige Vogelvielfalt
-
Kolibris, Tukane und viele andere schillernde Exoten
-
07. Februar 2025 Hauptversammlung TZM Goldach
-
Mit Vortrag: Von Hasenfüssen, Ochsennasen und anderen Vögeln
-
-
16. Februar 2025 Exkursion Wasservogelzählung
-
16. März 2025 Exkursion Wasservogelzählung​
-
23. März 2025 Amphibienwanderung Schlossweiher (ursprünglich 09. März)
-
05. April 2025 Exkursion Vogelwelt rund um Goldach
-
13. April 25 Exkursion Wasservogelzählung
-
27. April 2025 Exkursion Bündner Herrschaft
-
09. Mai 2025 Exkursion Vögeli on Tour
-
18. Mai 2025 Exkursion Kulturland Rheintal
-
24. Mai 2025 Tag der guten Tat
-
29. Mai 2025 Auffahrtsbirdwatching Goldach
-
19. Juni 2025 Vortrag Vogel des Jahres von BirdLife Schweiz, Aula Oberstufe
-
Das Rotkehlchen - Ein vertrauter Begleiter in unseren Gärten
-
-
25. / 27. Juni 2025 Exkursion Fledermäuse
-
21. August 2025 Vortrag
-
Libellen, Kleinodien unserer Gewässer - Einführung in die Welt der Libellen
-
-
23. / 30. August 2025 Exkursion Libellen
-
Beobachtung einiger Gross und Kleinlibellen an Weiher und Fliessgewässer
-
-
06. September 2025 BirdRace
-
27. September 2025 Nistkastenreinigungstag
-
04. Oktober 2025 Natureinsatz
-
16. November 2025 Exkursion Wasservogelzählung
-
14. Dezember 2025 Exkursion Wintergäste / Wasservogelzählung
​
Alle Exkursionen werden von unseren Fachleuten geleitet. Auch Gäste sind willkommen!
Nähere Informationen rechtzeitig auf www.birdlifegoldach.ch, respektive auf dieser Seite.
Mitglieder erhalten persönliche Einladungen!

07. – 11. Mai, 2025 Stunde der Gartenvögel
Welche Vögel brüten bei uns rund ums Haus? Klein und Gross sind aufgerufen, eine Stunde lang die Vögel im Garten, vom Balkon aus oder im Park zu zählen und zu melden.
Melden Sie diese auf der Meldeplattform von BirdLife Schweiz:
https://www.birdlife.ch/de/sdg
​​
09. Mai 2025
Besammlung beim Hafen Rietli mit Velo um 06:00
Exkursion Vögeli on Velotour
Hansruedi Vögeli, seines Zeichens bester Kenner der Vogelwelt, macht sich mehrmals im Jahr mit seinem Velo auf die Vögeli Tour von Goldach Rietli zum Rheindamm und zurück. Die Liste seiner auf dieser Route gesammelten Vogelarten ist riesig. Hinter ihm her radeln, Vögel bestimmen, einen feinen Nussgipfel geniessen und am Schluss auf 80 und mehr Vogelarten zählen zu können, macht Spass und erfrischt den Geist!
Leitung und Vorradler Ornithologe Hansruedi Vögeli (Nomen est Omen)
​
18. Mai 2025
Besammlung und Reiseziel wird rechtzeitig bekannt gegeben.
Exkursion Kulturland Rheintal
Der Mai ist eine spannende Zeit für Ornithologinnen und Ornithologen und für alle, die die Vögel lieben. Letzte spannende Kulturlandrefugien bilden die Rietlandschaften im Rheintal. Ob Schweizerriet, Bannriet, Ruggellerriet oder Bangserriet, überall ist die Vielfalt noch gross.
Leitung Feldornithologen Guido Bischofberger und Joe Bischof
​
24. Mai 2025
Infos dazu werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Tag der guten Tat
https://www.birdlife.ch/de/content/tag-der-guten-tat
Wir schliessen uns diesem Aktionstag der nationalen Bewegung an und vollbringen eine gute Tat, als Naturschutzverein natürlich zu Gunsten der Natur: Aufwertung und Pflege von Naturflächen in Goldach.
Leitung David Fässler und Pascal Mathis
​
29. Mai 2025
Besammlung Parkplatz hinter dem Rathaus Goldach, 05:30
Auffahrtsbirdwatching Goldach
Start beim Rathaus Goldach, via Schuppis, Horner Wald, Horner Felder und Chellen zurück zum Ausgangspunkt: Auf dieser Route halten wir nach den Gefiederten Ausschau und freuen uns am Erwachen des Tages.
Leitung Feldornithologen Susie und Joe Bischof
​
19. Juni 2025
19:30 Aula Oberstufe, Schülerweg 2, 9403 Goldach
Vortrag Vogel des Jahres, Aula Goldach
Tom Bischof
Das Rotkehlchen hat es geschafft! Klein und gesangsfreudig konnte es die meisten Wählerinnen und Wähler für sich überzeugen und den Wettbewerb gewinnen! Doch wer genau ist dieser orange Singvogel eigentlich? Ornithologe Tom Bischof klärt in seinem Vortrag auf, bringt uns in Bild und Text die Lebensweise des Vogels näher und wird bestimmt einige Geheimnisse dieser Vogelart lüften.
​
25. Juni 2025, Verschiebedatum 27. Juni
Besammlung Parkplatz Gübsensee St.Gallen
Exkursion Fledermäuse
Wir wissen alle von ihnen, den lautlosen Jägern der Nacht. Nur, wo können wir sie finden und beobachten? Das soll uns gelingen zusammen mit Experte Hansruedi Vögeli. Er war jahrelang im Fledermausschutz tätig, hat die nötige Ausrüstung und kennt viele dieser fliegenden Säugetiere aufgrund ihrer Klicklaute, die sie bei der Jagd aussenden.
Leitung Fledermausexperte Hansruedi Vögeli
​
Anmeldung an birdlifegoldach@gmx.ch bis 20. Juni 2025
Fahrgemeinschaften möglich, bitte Mitfahrgelegenheit mitteilen
​
21. August 2025
19:30 Uhr, Technisches Zentrum Marmorsäge, Marmorstrasse 1, Goldach
Vortrag Libellen- Kleinodien unserer Gewässer
Einführung in die Welt der Libellen
Simon Wildermuth
Wir laden euch ein, in die faszinierende Welt der Hubschrauber unter den Fluginsekten einzutauchen. Um ein wenig Ordnung in die 72 in der Schweiz regelmässig vorkommenden Libellenarten zu bringen, organisiert Libellenkenner und leidenschaftlicher Fotograf Simon Wildermuth einen Einführungsabend. Er dient als Vorbereitung auf die anstehende Libellenexkursion vom 23. August 2025 (Verschiebedatum 30. August).
​
23. August 2025 - Verschiebedatum 30. August
Besammlungszeit und -ort wird rechtzeitig auf der Website bekanntgegeben
Exkursion Libellen
Nun geht’s ins Feld: Wir beobachten und bestimmen einige Gross- und Kleinlibellen an Weiher und Fliessgewässer. Bedingung dazu ist gutes Wetter. Deshalb haben wir ein Verschiebedatum angesetzt.
Leitung Libellenexperte Simon Wildermuth
​
06. September 2025
BirdRace
Ob unsere altbewährten Teams wieder an den Start gehen und mit viel Spass und Energie möglichst viele Vogelarten suchen als auch Sponsorengeld für die Natur einspielen werden? Zu hoffen ist das natürlich sehr.
Fühlen sich auch andere motiviert und möchten daran teilnehmen? BirdLife Goldach unterstützt mit Rat und Tat: jeder Beitrag zählt, auch Beginner sind willkommen. Traut euch und fragt nach bei birdlifegoldach@gmx.ch
​
27. September 2025
Besammlung Parkplatz hinter dem Rathaus Goldach, 08:30 Uhr
Nistkastenreinigungstag
Manchem Teilnehmer bleibt der letztjährige Tag noch in guter Erinnerung: Die Vielfalt an Nestern in den künstlichen Nisthöhlen, die schlafenden Siebenschläfer, der tolle Picknick, die neuen Begegnungen, der Austausch unter den Teilnehmenden …
Auch dieses Jahr laden wir dazu ein, unsere Gebietsbetreuer auf ihrer «Putz Tour» zu begleiten, die Kästen zu reinigen, Protokoll zu führen und Erkenntnisse über die Brutvögel zu gewinnen.
Anmeldung bis 24. September: birdlifegoldach@gmx.ch
Leitung Team BirdLife Goldach
​
04. Oktober 2025
Natureinsatz
Naturschutz beinhaltet auch Naturpflege. Ob Gebietsaufwertungen, Neophyten Bekämpfung, Neupflanzungen, Anlegen von neuen Strukturen: Es gibt viel zu tun.
Haltet euch diesen Tag für einen Einsatz frei. Näheres wird rechtzeitig bekanntgegeben auf www.birdlifegoldach.ch und per Einladung.
​
Oktober 2025
Ferienspass am See - Erlebnis Vogelwelt
Im Rahmen des Ferienspass am See, ein Angebot für Schulkinder in der Region Rorschach, organisieren wir einen Tag: Erlebnis Vogelwelt. Wir machen uns während einem Tag auf die Suche nach den Vögeln am Alten Rhein und in der Steinacherbucht.
Leitung Team BirdLife Goldach
​​
16. November 2025
Besammlung und Ort wird noch bekanntgegeben.
Exkursion Wasservogelzählung
Wenn es wieder kalt wird, die Brutzeit vorbei ist, ziehen die Vögel wieder. Die einen nach Süden oder Westen, andere halt nur vom hohen Norden bis an den Bodensee. Diese Wintergäste werden für wissenschaftliche Zwecke gezählt. Vielleicht haben wir bis zur Zählung im Winter 2025/26 ein Team zusammen, das die langjährigen Vogelzähler ablösen und in den verdienten Ruhestand schicken kann.
​
14. Dezember 2025
Besammlung und Ort wird noch bekanntgegeben.
Exkursion Wintergäste / Wasservogelzählung
Im Dezember werden es bereits viele Wintergäste mehr sein …. Sie müssen gezählt und an die Vogelwarten gemeldet sein. Hoffentlich steht ein neues Team und macht sich hier an die Arbeit!
​