top of page
Jahresprogramm_farbig.png

 

Donnerstag, 24. November 2022, 19.00 bis ca. 21.30 Uhr

Zoom Meeting

Wasservögel, die den Winter bei uns am Bodensee verbringen

Tom Bischof wiederholt für Teilnehmende vom letzten Grundkurs den Theorieteil, weil damals einige aus technischen Gründen nicht dabei waren und lädt auch alle BirdLife Goldach Mitglieder dazu herzlich ein! 

Die Login-Daten zum Meeting können per E-Mail angefragt werden. Die Teilnahme ist kostenfrei.

 

Samstag, 10. Dezember 2022, 08.30 bis ca. 12.30 Uhr

Exkursion, Treffpunkt Steinachmündung (beim Piratenschiff, Kapitän steht auf der Brücke 😉)

Wasservögel erleben am Bodensee

Route: Steinachmündung, Arbonerbucht bis Seemoosriet und zurück

Leitung: Tom und Joe Bischof

Ausrüstungsvorschlag: warme Kleider, Zwischenverpflegung, Feldstecher, Spektiv, Bestimmungsbuch ….

Wir freuen uns auf viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer!

 

 

23. Februar 2023 bis 3. Juni 2023  

Kurs

Grundkurs Vogelkunde 2023

Zum dritten Mal führen wir einen Grundkurs in Vogelkunde durch. 

Leitung: Tom Bischof

 

 

Freitag, 3. März 2023, 18.30 Uhr

Hauptversammlung, Technisches Zentrum Marmorsäge

HV Birdlife Goldach mit öffentlichem Vortrag 

Wir behandeln die ordentlichen Geschäfte vom vergangenen Vereinsjahr, tauschen aus über Ideen für die Zukunft und stimmen über Wichtiges ab. In einem Vortrag erzählt uns Vizepräsident Hansruedi Vögeli über seine Beobachtungen über zwölf Monate auf über 50 Exkursionen

 Vögeli on Tour - Vom Rietli zum Rheindamm und zurück

 

Sonntag, 30. April 2023, 05.00 Uhr (Verschiebedatum)

Exkursion, Parkplatz Rheinholz, Gaissau

Frühexkursion Vogelstimmen 

Bei einem Frühmorgenspaziergang widmen wir uns den Vogelstimmen. Wir beobachten das Erwachen der Vögel, entdecken wer zuerst beginnt, lernen Stimmen unterscheiden, freuen uns an der Vielfalt in Wald und Feld. 

Leitung: Hansruedi Vögeli, Joe Bischof

Anmeldung bis Donnerstag, 13. April 2023, mit Information ob Mitfahrgelegenheit angeboten bzw. gewünscht wird.

 

Samstag, 22. April 2023, 09.00 bis ca. 13.00 Uhr 

Exkursion Neukirch-Egnach, Treffpunkt 9.00 Uhr Parkplatz hinter Rathaus Goldach 

Tag des Hochstamm-Obstbaumes 

Hochstammobstgärten sind wichtige Lebensräume für viele Tierarten, besonders auch für Vögel. Gartenrotschwanz, Wiedhopf, , Steinkauz, Wendehals und viele mehr sind aus unserer Gegend aber verschwunden, weil auch ihre Lebensräume, die Hochstammobstgärten, nicht mehr da sind. Wir unternehmen einen Spaziergang durch einen der schönsten dieser Lebensräume, freuen uns an den alten Riesen, die so ganz unterschiedliche Früchte zu unserem Genuss hervorbringen. Unter kundiger Führung erfahren wir allerlei Spannendes und schliessen, wenn es das Wetter erlaubt, mit einem gemeinsamen Picknick ab.

Leitung: Josef Zoller

Anmeldung bis Mittwoch, 19. April 2023 mit Information zu Mitfahrgelegenheit

Mehr Infos zum Tag des Hochstamm-Obstbaumes auf der Website von BirdLife Schweiz.

 

Samstag, 6. Mai 2023, 7.30 Uhr

Exkursion, Bannriet Altstätten

Exkursion Brutvögel 

Im Mai sind viele Brutvögel zurück aus ihren Winterquartieren. Wir gehen auf Entdeckungsreise und versuchen in einem reichstrukturierten Gebiet die Vögel zu finden, ihnen beim Reviergesang zuzuhören und vielleicht ihren Neststandort zu entdecken. 

Leitung: Hansruedi Vögeli

 

Mittwoch bis Sonntag, 10. bis 14. Mai 2023, ganztägig

Individuelle Beobachtungen

Stunde der Gartenvögel 

Dies ist eine Aktion von BirdLife Schweiz. In der ganzen Schweiz sind Vogelliebhaber an diesem Wochenende auf der Pirsch. Während einer Stunde wird mit grosser Aufmerksamkeit jeder Vogel gezählt, der in ihrem Lebensraum, ihrem Garten auftaucht. Die Resultat können online der Vogelwarte gemeldet werden. Wir vergleichen auch in unserem Verein und zähen, wieviele verschiedene Arten in unserer Region entdeckt worden sind. 

 

Samstag/Sonntag, 10./11. Juni 2023, ganztägig

Wochenende-Exkursion

Bergvogel-Wochenende Gamsalp 

Vögel haben bevorzugte Lebensräume. Sie ernähren sich unterschiedlich und dadurch leben sie an verschiedenen Orten. Während eines Wochenendes auf der Gamsalp gehen wir zu verschiedenen Tageszeiten auf Exkursionen und lernen die Bergvogelwelt kennen. Daneben bleibt auch genügend Zeit für Zusammensein und Austausch.

 

Leitung: Tom Bischof 

 

Donnerstag, 15. Juni 2023, 19.00 Uhr

Vortrag, Aula Oberstufe, Schülerweg 2, 9403 Goldach

Sumpfrohrsänger – Vogel des Jahres 2023 

BirdLife Schweiz wählt den Sumpfrohrsänger zum Vogel des Jahres 2023. Er ist ein typischer Vertreter feuchter Lebensräume mit Gräben, Hochstauden und Weidengebüsch und besiedelt vor allem das Schweizer Mittelland in den Verlandungszonen von Flüssen, Bächen, Seen und Grabenböschungen..

Vereinsmitglied und Ornithologe Tom Bischof bringt uns in einem Vortrag diesen unscheinbaren Gesangskünstler näher.

Eine Abendexkursion dazu wird spontan organisiert.

 

Leitung: Tom Bischof 

 

Samstag, 2. September 2023, ganztägig

24-Stunden-Exkursion

Bird Race 2023 BirdLife Schweiz 

In unserem Verein haben wir bewährte Teams, die an diesem Wochenende versuchen, möglichst viele Vogelarten zu entdecken und damit Geld in die Kasse von BirdLife Schweiz zu spenden. Dieses wird für spezielle der Vogelwelt zuträgliche Projekte investiert. Neulinge sind bei diesem Anlass willkommen und werden gerne unterstützt, gerne nehmen unsere Routiniers auch Anfänger mit auf die Tour, vielleicht werden auch neue Teams gebildet!

 

Sonntag, 10. September 2023, Uhrzeit folgt

Exkursion

Exkursion Vogelzug 

In der zweiten Hälfte des Jahres setzt der Vogelzug bereits intensiv ein. Plötzlich tauchen an Rastplätzen der Vögel, zum Beispiel im Rheindelta, neue Vogelarten auf. Es sind keine Brutvögel. Es sind rastende Tiere, die sich für die Weiterreise Futterreserven anfressen, sich ausruhen und dann plötzlich über Nacht verschwunden sind. Ausflüge ins Delta lohnen sich immer. Man weiss nie, welche Arten man antrifft.

Leitung: Tom Bischof und Hansruedi Vögeli

 

Samstag, 30. September 2023, Uhrzeit folgt

Natureinsatztag

Nistkasten-Reinigungstag 

Unser Verein betreut über 200 Nistkästen, die in unserer Region verstreut sind. An diesem Tag bekommen Interessierte die Gelegenheit, auf der Reinigungstour dabei zu sein und zu entdecken, welches Nistmaterial auf welche Vogelart schliessen lässt. Gelegentlich sind aber auch andere Bewohner dieser Kästen zu finden: Wespen, Hornissen, Siebenschläfer, … Lassen Sie sich überraschen. Den Abschluss bildet ein gemütliches Zusammensein bei Bratwurst, Bürli und Getränken.

 

Samstag, 21. Oktober 2023, Uhrzeit folgt

Exkursion

Exkursion Vogelzug 

Der Vogelzug zieht sich über eine lange Periode vor dem Eintreffen des Winters hin. Viele Vögel ziehen nachts. In Vollmondnächten kann man das sogar mit Fernsichtgeräten und etwas Geduld beobachten. An exponierten Stellen ist es auch möglich, tagziehende Greife oder Singvogelschwärme zu entdecken. Sind Sie dabei, wenn wir dies gemeinsam einmal versuchen wollen?

Leitung: Tom Bischof und Hansruedi Vögeli

bottom of page