Mauersegler-Inventar Rorschach 2025
Rorschach ein Mauersegler Eldorado?
Rorschach nimmt Artenschutz der Mauersegler ernst und erstellt ein Gebäudebrüter-Inventar
Mithilfe der Bevölkerung
Viele Bewohnerinnen und Bewohner von Rorschach und Umgebung kennen bereits Nistplätze von Mauerseglern und Schwalben. BirdLife Goldach ruft die Bevölkerung deshalb auf, bei der Inventarisierung der Nistplätze von Mauerseglern und Schwalben mitzuhelfen.
Bitte melden Sie uns bekannte oder neu entdeckte, vermutete oder sichere Nistplätze von Mauerseglern und Schwalben in Rorschach. Ein kurzes Mail oder Telefon genügt:
Joe Bischof
079 344 90 92
birdlifegoldach@gmx.ch
Wilfried Harringer
079 765 08 24
harringer@hin.ch
Beim Stadtbahnhof und im ganzen Feldmühlequartier fliegen in den kommenden Sommermonaten dutzende Mauersegler in der Luft und erwecken mit ihren durchdringenden Sriiih Rufen südliche Sommergefühle. Im Zusammenhang mit den Überbauungsplänen des Feldmühleareals stellt sich für die Stadt Rorschach die Frage, wie sie die Nistplätze dieser geschützten Mauersegler in diesen Gebäuden erhalten kann. Die Grösse dieser Gebäudebrüter Kolonie ist einzigartig und Rorschach darf stolz auf sie sein. Die Bauverwaltung hat in Zusammenarbeit mit BirdLife Goldach Ideen entwickelt, wie die Renovation des Gebäudekomplexes entlang der Feldmühlestrasse, unter Erhaltung der Nistplätze der geschützten Segler, durchgeführt werden kann.
Eine zweite grosse Mauersegler Kolonie befindet sich beim Hauptbahnhof. Als Ersatz für die abgebrochenen SBB-Baracken wurden dort im Frühjahr 2020 eine gedeckte Holzkonstruktion mit 27 Nisthilfen für Mauersegler an die Felswand montiert. Erfreulicherweise wurden diese von den Seglern sofort angenommen.

BirdLife Goldach erhält Auftrag für das Gebäudebrüter-Inventar der Stadt Rorschach
Gemäss der bekannten Tatsache, dass man nur schützen kann, was man kennt, hat die Stadt Rorschach, vorbildlich bezüglich des gesetzlich vorgeschriebenen Artenschutzes, eine Inventarisierung der bedrohten Gebäudebrüter in Auftrag gegeben. Ein aktuelles Inventar von Mauerseglern und Schwalben ist ein unverzichtbares Instrument für den Schutz dieser stark bedrohten Vogelarten. Der Verlust von Nistplätzen ist die Hauptursache dafür, dass Schwalben und Mauersegler so selten geworden sind. Diese Arten bleiben ihren Nistplätzen treu. Die moderne Architektur trägt dazu bei, dass Nistplätze verloren gehen. Mit Hilfe von Inventaren können in Baubewilligungsverfahren betroffene Gebäude frühzeitig identifiziert und Massnahmen zur Erhaltung von Nistplätzen geplant werden.
Instruktionen für das Gebäudebrüter-Inventar
Am 28.4.25 trafen sich 24 Personen im Kolumbans Zentrum in Rorschach zur Instruktion für den Gebäudebrüter-Inventar gemäss Vorgaben der Vogelwarte Sempach. Die Gruppe setzt sich zur Hälfte aus Mitgliedern von BirdLife Goldach und zur Hälfte aus Freiwilligen aus Rorschach zusammen. Eine gute Stunde dauerte die informative Startveranstaltung, in der die Mitarbeitenden genaue Hinweise und Tipps zum Auffinden von Nestern von Mauerseglern und Schwalben erhielten. Erfolgversprechende Methoden für die Feldarbeit wurden aufgezeigt, damit möglichst hochwertige Daten erhoben werden können. Artenkenntnisse, praktisches Vorgehen bei der Suche nach Nistplätzen, genaues Protokollieren und die Aufteilung des Stadtgebietes in Rayons wurden eingehend instruiert.

Beobachter mit Feldstechern in der Stadt
In den nächsten Wochen, und speziell in den Monaten Juni und Juli, werden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – die sich ausweisen können – in den Strassen von Rorschach mit Feldstechern und Notizblock auf der Suche nach Nistplätzen unterwegs sein. Die Beobachterinnen und Beobachter sind für Hinweise auf bekannte Nistplätze aus der Bevölkerung sehr dankbar.
Mithilfe der Bevölkerung
Wie eingangs erwähnt: Viele Rorschacherinnen und Rorschacher kennen bereits Nistplätze von Mauerseglern und Schwalben. BirdLife Goldach ruft die Bevölkerung deshalb auf, bei der Inventarisierung der Nistplätze von Mauerseglern und Schwalben mitzuhelfen. Bitte teilen Sie bekannte oder neu entdeckte, vermutete oder sichere Nistplätze in Rorschach mit.
BirdLife Goldach hilft auch gerne Interessierten an geeigneten Standorten Nistkästen zu montieren und berät bei Fragen zu Nistkästen, Vorgehen bei Renovationen, Abbruch und Neubauten.
Wilfried Harringer, BirdLife Goldach