top of page

Vögelitour: mit Vögeli den Vögeli nach!

 

Wo Vögeli drauf steht, ist auch Vögeli drin: Mit dem Velo vom Rietli bis zur Lagune beim Rheindamm und zurück mit nur einem Ziel: Uns entgeht kein Vogel. Sei es, dass wir ihn rufen und singen hören, irgendwo sitzen oder in der Luft jagen sehen. Mit Hansruedi klappt das prima. Schon als wir ihn treffen, hat er auf seinem Zetteli vorne am Velo eine kleine Liste. Hier stehen die Abkürzungen der Vogelnamen, die er bis zum Treffpunkt um sechs in der Früh gesammelt hat. Zu fünft begleiten wir ihn heute. Sehen wir einen Vogel, wird er sofort Hansruedi gemeldet. Oft heisst es aber halt: Hab’ ich schon! Trotzdem bleiben wir motiviert und manchmal ernten wir ein «Super» oder «Sehr guet Schmidi!»

Der Chef im besten Morgenlicht


Wir verzeihen ihm auch seine Unart: Hat er etwas gehört oder eine kleine Bewegung im Gebüsch wahrgenommen, geht er reflexschnell auf die Vollbremse. Was das hinten für Probleme macht, kümmert ihn nicht. Sein Fokus gilt ganz den Vögelis!

Art um Art reiht sich auf seine Liste. Beim Hörnlibuck stellt er sogar das Schwirren eines Feldschwirls fest. Zwischen dem Lärm von Autos und Lastwagen filtert er dies heraus, einfach vögelifantastisch!

Je weiter wir ins Rheindelta vordringen, desto schöner und interessanter wird es. Wir sammeln Vögel entlang des Alten Rheins, spähen rundherum von der Rheinspitzterrasse. Im Rheinholz suchen wir vergebens den Waldkauz im Kamin des Stalls, dafür finden wir Singdrossel, Kernbeisser und weitere Waldvögel.

Fehlen darf auf einer Vögelitour der traditionelle Mandelgipfel nicht. Er wird von Wilfried offeriert und verzehrt beim Gesang von Teichrohr- und Drosselrohrsänger. Für alle hat Vögi Kaffee dabei.

Im Hide bei der Fussacherbucht gibt’s einen ornithologischen Leckerbissen zu beobachten:  Weit über 50 Trauerseeschwalben, Flussseeschwalben, eine Weissflügelseeschwalbe und wenige Weissbartseeschwalben jagen über dem Wasser. Da finden die Grossbrachvögel kaum Beachtung. Die Kiesinsel in der Lagune ist übersät mit Lachmöwennestern, dazwischen entdecken wir einige Schwarzkopfmöwen.



Die Bise streicht kalt von Nordosten her über den See. Ein weiteres Schauspiel zeigt sich uns: Unzählige Mauersegler jagen nach Insekten und flitzen dabei manchmal ganz knapp über unsere Köpfe. Sie sind zum Greifen nah, wir fühlen uns mittendrin im Schwarm dieser fantastischen Flugkünstler.

Beim Zvierihalt schrecken wir plötzlich auf: Eine Zwergdommel fliegt direkt auf uns zu und setzt sich an den Rand des nahen Tümpels. Selten kann man diesen wunderschönen Vogel besser und länger beobachten. Vögeliglück!

Tom kann viele tolle Bilder knipsen auf der Reise, Priska dokumentiert mit ihren Schnappschüssen, Hansruedi G. lernte einen Tag mit Experten: Echte Teamarbeit.

Wenn nur der Heimweg von der Lagune nicht so lange wär. Aber er hatte auch seine guten Seiten: Der Vögeli HR kann auf den letzten Metern den lange gesuchte Kleiber verbuchen und präsentiert am Ende des Tages eine lange Liste: 93 Vögel sind es.

Danke Hansruedi, da war wirklich Vögeli drin.

 

Joe Bischof, 9. Mai 2025


Artenliste:

  1. Amsel

  2. Haussperling

  3. Türkentaube

  4. Mönchsgrasmücke

  5. Gartenbaumläufer

  6. Blaumeise

  7. Rotkehlchen

  8. Star

  9. Kohlmeise

  10. Zilpzalp

  11. Distelfink

  12. Girlitz

  13. Graureiher

  14. Hausrotschwanz

  15. Grünfink

  16. Haubentaucher

  17. Blässhuhn

  18. Mittelmeermöwe

  19. Lachmöwe

  20. Stockente

  21. Höckerschwan

  22. Kormoran

  23. Strassentaube

  24. Bachstelze

  25. Feldschwirl

  26. Kolbenente

  27. Mauersegler

  28. Gänsesäger

  29. Teichrohrsänger

  30. Baumfalke

  31. Elster

  32. Gartengrasmücke

  33. Schwanzmeise

  34. Mehlschwalbe

  35. Ringeltaube

  36. Kuckuck

  37. Rohrammer

  38. Sperber

  39. Teichhuhn

  40. Buchfink

  41. Feldsperling

  42. Drosselrohrsänger

  43. Flussseeschwalbe

  44. Waldlaubsänger

  45. Grauschnäpper

  46. Nachtigall

  47. Turmfalke

  48. Fitis

  49. Weissstorch

  50. Zwergtaucher

  51. Grünschenkel

  52. Schafstelze (flava)

  53. Flussuferläufer

  54. Graugans

  55. Steppenmöwe

  56. Austernfischer

  57. Zaunkönig

  58. Pirol

  59. Schwanzmeise

  60. Rauchschwalbe

  61. Rotmilan

  62. Mäusebussard

  63. Gelbspötter

  64. Sommergoldhähnchen

  65. Singdrossel

  66. Buntspecht

  67. Kernbeisser

  68. Eichelhäher

  69. Nilgans

  70. Flussregenpfeifer

  71. Rostgans

  72. Kiebitz

  73. Rohrweihe

  74. Braunkehlchen

  75. Purpurreiher

  76. Grünspecht

  77. Schwarzkehlchen

  78. Trauerseeschwalbe

  79. Bartmeise

  80. Brachvogel

  81. Uferschwalbe

  82. Weissflügelseeschwalbe

  83. Schnatterente

  84. Pfeifente

  85. Fasan

  86. Reiherente

  87. Mittelsäger

  88. Schafstelze (thunbergi)

  89. Schwarzkopfmöwe

  90. Weissbartseeschwalbe

  91. Kleiber

  92. Zwergdommel

  93. Eisvogel

 
 
 

Comentários


bottom of page